Modernste Technik, schonende Produktion

Nachhaltig Produzieren

Weil die Zeit nicht stehen bleibt, bedeutet nachhaltiges Wirtschaften vor allem auch, zu gegebener Zeit in den eigenen Betrieb zu investieren, um den Blick in die Zukunft zu richten und den Standort zu sichern. Darum wurde 2015 ein neuerlicher Schritt nach vorne gesetzt: mit der neuen Abfüllanlage können die gewohnt hohen Qualitätsstandards unserer Produkte bei höherem Output gleichbleibend sichergestellt werden.

Die Qualität unserer Saft-, Most- und Weinprodukte wurde uns wiederkehrend bei Produktbewertungen bestätigt.

Unsere Obstpresse verarbeitet 4.000 Kilogramm Rohware pro Stunde und ist damit die größte Presse Kärntens.

Wir investieren in die Zukunft.
Die Erneuerung der Flaschenfüllanlage, Filtration, Produktführung, Flaschenreinigung sowie der Verpackungsstation im Jahr 2015 brachte viele Vorteile. Neben dem optimierten Wasser- und Energieverbrauch fallen auch die entstandene Arbeitserleichterung, geringere Lärmbelastung, sowie leichtere Wartbarkeit und Reinigung ins Gewicht. So konnte der Produktionsprozess um einen weiteren Schritt optimiert werden.
Mit der Sicherung unseres Betriebsstandortes sichern wir gleichzeitig auch die verbliebenen Streuobst-Bestände unserer Kulturlandschaft.

Produktion & Lagerung.
Die Obstweine, wie der traditionelle Lavanttaler Apfelmost, der sortenreine Apfelwein und der Lavanttaler Birnenwein werden mit modernster Kellereitechnik produziert.
Gepresst und vergoren wird mit Hilfe EDV-unterstützter Gärtemperatursteuerung, damit die wertvollen Inhaltsstoffe fruchtig, spritzig und reintönig bleiben. Durch das schonende Produktionsverfahren entstehen hochwertige Lebensmittel. Unsere umfangreichen Tanklager aus Edelstahl ermöglichen die Aufnahme von großen Obsternten, und sichern die kontinuierliche Lieferfähigkeit über das Jahr.

„Eine hohe Produktqualität und -stabilität ist ein wesentlicher Garant für den Anklang, den unsere Produkte bei den Konsumenten finden. Die moderne Ausstattung unseres Betriebes ermöglicht bei gleichbleibend hoher Qualität und Kostenstruktur höhere Produktions- und Ausliefermengen.“

Ing. Berthold Radl, Betriebsleiter

Wir öffnenen für Sie gerne unsere Türen!

Besichtigungen & Exkursionen

Sie sind neugierig geworden, möchten einen Blick hinter die Kulissen werfen und unsere Produktion und Technik kennen lernen? Gruppen ab ca. 15 Personen zeigen wir gerne unsere Arbeitswelt und bieten im Anschluss eine Verkostung all unserer Produkte an.

Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung bei Ing. Berthold Radl unter Tel. 04352 / 2877

Unser Mostlager fasst 900.000 Liter und 300.000 Liter für Fruchtaft.
Wir reinigen, befüllen und etikettieren 2.000 Flaschen pro Stunde.

Wenn der Job Lebenseinstellung ist.

Ein unschlagbares Team

Der modernste und bestausgestattete Produktionsbetrieb wäre nichts ohne engagierte Hände, welche die Maschinen am Laufen halten. Hinter unseren Obstverarbeitungsprodukten stehen neben dem Bekenntnis zur Regionalität vor allem auch Mitarbeiter, die diese Philosophie tagtäglich als ihre Mission sehen. Unsere Apfelsäfte, Apfelmoste und Apfelweine sind das Ergebenis einer außerordentlichen Teamleistung.