Ernte-Rückblick – Das war die Obsternte 2017
Die Herausforderungen der diesjährigen Obsternte im Lavanttal
Ein ganz besonderes Jahr neigt sich für Lavanttaler Obst dem Ende zu. Mit Oktober beendete die Obstabteilung im Lagerhaus Lavanttal die Übernahme von Äpfel und Birnen. Als wesentliches Resümee lässt sich festhalten, dass der diesjährige Spätfrost in ganz Europa drastische Spuren hinterlassen hat.
Massiven Frostschäden in allen Obstkulturen waren unvermeidbar. Die schwierige Situation, als zweites Jahr in Folge, bedeutet für Lavanttaler Obst eine Herausforderung der besonderen Art, waren auch keine umfangreichen Vorratslager vorhanden, auf die man hätte zurückreifen können. Am Markt führte diese Ausgangssituation zu einer verstärkten Nachfrage nach Verarbeitungsobst sowie in weiterer Folge zu höheren Rohwarenpreisen.
Besonders in Tallagen hat der Frost, mit spürbar hohen Ernteausfällen, besonders zugesetzt, während höhere Lagen weniger betroffen waren und vereinzelt auch von Vollernten gesprochen wird.
Ing. Berthold Radl, Betriebsleiter von „Lavanttaler Obst“ blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: „Trotz eines niedrigen Lagerstandes, hatten wir ein sehr starkes Verkaufsjahr mit vielen Höhepunkten wie beispielsweise den Landessieg in der Kategorie Fruchtsaft bei der Kärntner Landesmostkost 2017. Wir blicken mit Stolz zurück und freuen uns schon auf die kommende Glühmost- und Winterzeit.“
Zufriedenstellende Rohwarenpreise
Birnen wurden mit 20c/kg sowie der Großteil der Äpfel mit 25c/kg aufgekauft. Knapp 700.000 Kilogramm Äpfel und Birnen wurden bei Lavanttaler Obst angeliefert. Die Qualität der Früchte (auch im Inneren) war ausgezeichnet. Die sehr guten Zuckerwerte und passende Säuregrade (wesentlich für die Apfelmostproduktion) lassen in weiterer Folge auch eine ausgezeichnete Qualität beim Lavanttaler-Saft-Sortiment und Most erwarten.
Große Nachfrage bei der Apfelsaft-Umtausch-Aktion
100.000 Liter Apfelsaft wurden im Zuge der Apfelsaft-Umtausch-Aktion bei Lavanttaler Obst eingetauscht.
„Großer Dank gilt unseren Lieferanten und Kunden, aber auch unseren MitarbeiterInnen für Ihre Treue sowie die besonders gute und wertschätzende Zusammenarbeit“, meint Ing. Radl und appelliert an Kunden: Schenken Sie auch während des Jahres unseren gesunden, regionalen Produkten die Treue und die Wertschätzung. Wir wünschen alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Obstsaison 2018.“
Start in die Glühmost-Saison
Der Winter mit seiner wunderbaren Advent- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und wiederum ist man bei „Lavanttaler Obst“ bestens gerüstet: Die ersten Chargen des Lavanttaler Glühmostes wurden bereits abgefüllt und geliefert.
Im Angebot sind Glühmost-fix und fertig in Flaschen oder im 10 Liter Bag-in-Box-Karton sowie der sehr beliebte alkoholfreier Apfel-Zimt-Punsch. So bietet sich auch in der kalten Jahreszeit die Gelegenheit, gesunde Produkt mit Top-Qualität und regionalem Hintergrund wunderbar zu genießen.
Noch Fragen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Obsttelefon: 04352 / 2877
E-Mail: office@lavanttal-obst.at
Facebook: www.facebook.com/lavanttalerObst6