Gesegnete Böden und fruchtbares Klima.

Lavanttal, das Paradies Kärntens

Das Lavanttal im Osten Kärntens, eingebettet zwischen Koralpe und Saualpe, ist gesegnet mit fruchtbaren Böden und mediterran-alpinem Klima. Mit heißen Sommertagen und kühlen Nächten bringt die großartige Landschaft in Äpfeln und Birnen jene Aromen hervor, die unseren Produkten ihren ausgezeichneten Geschmack verleihen. Mit moderner Kellereitechnologie holen wir das Beste aus der Natur in Ihr Glas.

Heimat der Streuobstwiesen

zwischen Koralpe und Saualpe

Der Schatz aus den Streuobstwiesen.
Tausende großkronige Obstbäume bilden hier schon seit vielen Jahrhunderten die Grundlage für hochwertige Obstverarbeitungsprodukte. Von jeher leben die Menschen im Lavanttal vom Obst und den daraus gewonnenen Erzeugnissen. Sie sind wertvolle Lebensmittel mit gehaltvollen Inhaltsstoffen und ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor.

Rohware aus dem Lavanttal.
Seit mehr als 60 Jahren beziehen wir frisch geerntetes Obst von Produzenten aus der Region für die Verarbeitung zu Säften, Most und Weinen. Mehr als 1.500 bäuerliche Betriebe von Reichenfels bis Lavamünd liefern uns ihre Ernte. Übernommen werden nur beste Früchte, denn optimale Rohware garantiert ein hervorragendes Ergebnis.

Wo die Fruchtbarkeit zuhause ist.
Selbst wenn die Wetterkapriolen so mancher Jahre hie und da auch negativen Einfluss auf die Lavanttaler Obsternte nehmen können, so ist der Boden doch gesegnet und das Klima ein fruchtbares. Nicht ohne Grund ist laut dem Kärntner Heimatlied Pomona, die römische Göttin der Baumfrüchte, im schönen Lavanttal zuhause und belebt mit ihrer Kraft die grünen Landschaften.

Wo von der Alpenluft umweht, Pomonens schönster Tempel steht, wo durch die Ufer, reich umblüht, der Lavant Welle rauschend zieht, im grünen Kleid ein Silberband, schließt sich mein liebes Heimatland.

Johann Thaurer v. Gallenstein

Obstverarbeitung seit über 60 Jahren

Tradition bewahren – für die Zukunft

Seit Jahrzehnten beschäftigt sich unser Betrieb mit der Verarbeitung von heimischem Obst zu Saft, Most und Wein und trägt dadurch gemeinsam mit anderen Obstsverarbeitern zum Erhalt der Streuobstwiesen bei, welche die Kulturlandschaft des schönen Lavanttals seit Jahrhunderten prägen.