Weil das Gute so nahe liegt.

Qualität erkennen. Genuss erleben.

Bereits seit 1950 besteht unser Betrieb, denn seit jeher gibt es einen starken Streuobstanbau im Tal und in den umliegenden Regionen. Nicht zuletzt sind obstverarbeitende Betriebe wie unserer  in den ländlichen Gebieten für die Erhaltung dieser Obstbaumbestände  bis in die heutige Zeit verantwortlich, weil sie den Markt für das heimische Obst aufrechterhalten.

Aus der Region – für die Region

Das ist die Devise!

Regional zu kaufen, ist nachhaltiges Handeln.
Der ökologische Fußabdruck unserer Produkte könnte nicht besser sein: Kurze Wege vom Bauern zum Verarbeiter und weiter zum Kunden sind Grundlage für energie- und ressourcenschonendes Arbeiten. So schauen wir dort auf die Umwelt, wo lange Wege vermeidbar sind.

Global denken, aber regional handeln!
Die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm: Rohwarenpreise, Arbeitsplätze und Lebensmittel-Produktqualität sind Themen, die unser Leben maßgeblich beeinflussen. Wir alle haben es aber in der Hand, positiv mitzuwirken und durch unsere täglichen Kaufentscheidungen die Region zu stärken.

Unser Herz schlägt regional.
Die Schaffung eines Bewusstseins für regionale Produkte in der Bevölkerung liegt uns daher besonders am Herzen. Denn so können die Wertschöpfung vor Ort gefördert und gleichzeitig Arbeitsplätze in der Region gesichert werden. An Tradition festzuhalten, bedeutet für die Zukunft zu agieren.

Unsere Verantwortung für die Region.
Wir wollen unseren Obstlieferanten faire Preise für Ihr Obst bieten – egal ob Sie große oder kleine Mengen ernten und unseren Kunden hochwertige, natürliche, ehrliche Produkte offerieren. Darüber hinaus haben wir eine soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Über die Marke.
Aus all diesen Gründen ist die Entwicklung der Marke „Lavanttaler Obst“ daher nicht bloß auf wirtschaftliche Überlegungen beschränkt, sondern steht auch in engem Zusammenhang mit der genossenschaftlichen Verantwortung gegenüber Lieferanten, Mitarbeitern und unseren Kunden.

„Wer in diesem regionalen Kreislauf aktiv mitwirken möchte und deswegen beschließt, im kommenden Frühling einen Baum zu pflanzen, dem stehe ich gerne bei Fragen zur Verfügung“

Ing. Berthold Radl, Betriebsleiter

Der Schatz aus den Streuobstwiesen.

Lavanttal, das Paradies Kärntens

Das Lavanttal im Osten Kärntens, eingebettet zwischen der Koralpe und der Saualpe, ist gesegnet mit fruchtbaren Böden und wechselnd mediterranem und alpinem Klima. Seit Jahrhunderten leben die Menschen hier vom Obst und den daraus gewonnenen Erzeugnissen, die nicht allein wertvolle Lebensmittel, sondern auch ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor sind.